Nikolaos Skamagas Wein & Delikatessen Import

Verschiedene Weine

Das Weinland Griechenland

Der Weinanbau gehört zu den ältesten Kulturgütern Griechenlands. Schon vor 3.000 Jahren priesen Dichter und Schriftsteller den Geschmack und das Aroma. Der römische Dichter Vergil schrieb, es sei leichter die Sandkörner am Strand zu zählen, als alle Rebsorten Griechenlands. Tatsächlich gedeihen auch heute noch auf einer Fläche von ca. 98.000 Hektar etwa 300 verschiedene Rebsorten. Jede Anbauregion besitzt ihre typischen Traubensorten aus denen ganz individuelle, charaktervolle Weine gekeltert werden. Teilweise wurden die Rebsorten schon in alten Schriften erwähnt, und blieben bis heute mit fast unverändertem Namen erhalten. Dies erklärt, warum es manchmal Schwierigkeiten bei der Artikulation der Weinnamen geben kann. Griechische Qualitäts- und Landweine werden meist nach dem Namen der Rebsorte bzw. der Anbauregion benannt.
Lange Zeit galten hierzulande der allgemein bekannte „Retsina“, oder der liebliche „Imiglykos“ als Inbegriff für griechische Weine. Mittlerweile ist bekannt, dass Griechenland weitaus mehr zu bieten hat. Sicherlich werden auch Sie bei Ihrer “Weinreise durch Griechenland” Ihren ganz persönlichen Wein entdecken. Für die Griechen bedeutet ihr Wein ein Stück Lebensfreude. Genießen auch Sie den besonderen Geschmack aus dem Land der Götter. Apropos Götter: Viele Legenden ranken um den Weingott Dionysos, dem Sohn des Zeus. Im Zorn über den unehelichen Sohn ihres Gatten Zeus hetzte die betrogene Hera die Titanen auf ihn, die den kleinen Dionysos zerstückelten und in alle Himmelsrichtungen verstreuten. Der Sage nach fand die gütige Göttin Athene das noch schlagende Herz und ließ daraus einen Rebstock sprießen. So kamen die Griechen – den Göttern sei Dank – also zu ihrem Wein.

Der Weinanbau heute

Heute pflegen innovative Winzer das alte Kulturgut. Sie kreieren charaktervolle Weine von internationalem Qualitätsniveau, ohne dabei jedoch die eigene Individualität zu verlieren.
Die zahlreichen einheimischen Rebsorten bieten eine einzigartige Vielfalt, und das macht die griechischen Weine so einzigartig. Aber auch internationale Rebsorten werden erfolgreich angebaut und z.B. in Kombination mit den autochthonen Rebsorten zu interessanten Cuvées vinifiziert.
Griechenland ist aufgrund seiner geographischen und geologischen Bedingungen hervorragend für den Weinanbau geeignet. Ein mildes Klima, die kühlende Meeresnähe, gute Böden und ca. 3000 Sonnenstunden in Jahr bieten beste Voraussetzungen. Bis zu 1000 m Höhenunterschied liegen zwischen den Weinbergen der Küstengebiete und den Berghängen. Bestimmte Rebsorten werden daher vorwiegend in höheren Lagen angebaut, um sie vor zu viel Hitze zu schützen.
Auch die Formen der Weinstöcke weisen Unterschiede auf, die der jeweiligen Bodenbeschaffenheit und dem Klima der Region entsprechen. Auf Kreta wird das Weinlaub beispielsweise an Gitterwerken hochgezogen, um so ein schattenspendendes Dach für die Trauben zu bilden. Auf der Insel Santorini hingegen werden die Ranken der Rebstöcke zu einer Art Korb verflochten, in dessen Mitte die Trauben vor Wind und Sonne geschützt reifen können.


Red on Black, A.O.C.

Red on Black, A.O.CNemea-Peloponess, rot trocken

Rebsorte: Saint Georg / Agiorgitiko
Im Duft intensive Frucht, die an
rote Beeren und Kirschen erinnert.
Im Hintergrund würzige Noten, Kakao
und Kirschmarmelade. Im Mund sehr
rund und samtig.

VE: 6 Fl. á 0,75 l

 


Visanto, A.O.C., Santorini

Edelsüßer Wein – Santorini
aus sonnengetrockneten Trauben
Rebsorte: Assyrtiko, Aidani
Orangerote Farbe mit ziegelfarbigen
Nuancen. Reiches, volles Bouquet von
Zitrusfrüchten, Zimt, Honig
und Vanille. Im Mund ein sagenhaftes
Geschmacksspiel zwischen Süße und
eleganter Säure.
Art.-Nr.: 01.609
VE: 6 Fl. á 500 ml

Nach oben scrollen